Kompetenzen: Schülerinnen und Schüler können…
- sich auf kreative Art und Weise mit den im Jahresprojekt wertvoll & tatkräftig in den Fokus genommenen Themen Demokratie und Menschenrechte, Soziale Gerechtigkeit und Schöpfungsverantwortung auseinandersetzen, dabei
- aktuelle gesellschaftliche Missstände sehen und benennen,
- Ideen entwickeln, diesen konstruktiv und hoffnungsvoll zu begegnen,
- Verantwortung für Welt und Schöpfung aus dem Glauben heraus verorten.
Die folgenden Arbeitsaufträge A - C dienen als Anregung, können auch nur auszugsweise mit der Klasse bearbeitet (auch fächerübergreifend z.B. mit den Fächern Deutsch, Musik oder Bildnerische Erziehung) bzw. erweitert werden (z.B. mit einer inhaltlichen Verbindung zu den Themen Prophetisches Ethos, Sozialehre, Gebet…).
Vorbemerkung: Grundlage für die folgenden Arbeitsaufträge sind der Videomitschnitt des Beitrages von Adina Wilcke bei der Eröffnungsveranstaltung wertvoll & tatkräftig vom 13.10.22: Minuten 15 bis 23 (https://www.youtube.com/watch?v=eToKQiQq_pw&t=905s)
Unter Materialien (s.u.) finden Sie außerdem den Text zum Vortrag [A_Wilcke_Text] – auf Grundlage dessen Arbeitsauftrag B und C zu erarbeiten sind bzw. Hinweise zur Textgattung Poetry Slam [Poetry Slam_Hinweise].
Höre bzw. schau dir den Beitrag der Schriftstellerin, Schauspielerin und Poetry-Slammerin Adina Wilcke an und lasse ihn auf dich wirken.
Notiere anschließend:
- Eindrücke und Gefühle, die beim Hören in dir entstanden sind.
- Wörter oder Phrasen, die dir in Erinnerung geblieben sind.
Überlege:
Was könnte die Botschaft sein, die Adina Wilcke mit ihrem Poetry Slam zum Ausdruck bringen wollte – beachte dabei, dass es sich um den Eröffnungsbeitrag zur Startveranstaltung „wertvoll & tatkräftig“ handelt: Recherchiere das Anliegen des Projekts … und formuliere einen vorläufigen Titel für das Gehörte.
Schaue nochmals auf deine schriftlichen Überlegungen bevor du ein weiteres Mal den Beitrag von Adina Wilcke anhörst … und ergänze / korrigiere eventuell deine Notizen bzw. den zuvor gewählten Titel. Tauscht euch in Kleingruppen bzw. im Klassenverband zu euren Eindrücken aus!
Die Lehrkraft teilt dir nun den Text zum Poetry Slam aus [s. Anhang] und gibt dir Erläuterungen zur Textgattung Poetry Slam [Hinweise dazu im Anhang].
Lies dir aufmerksam und ruhig den Text durch, markiere Wörter, die dir nicht bekannt sind (z.B. Agape) – im Anschluss kannst du bei der Lehrkraft nach der Bedeutung zu fragen.
Untersuche den Text mit Blick auf folgende Fragestellungen – teile anschließend deine Beobachtungen und Überlegungen [je nach Vorgabe der Lehkraft z.B. nach jeder Einzelfrage oder am Ende aller Aufträge, in Kleingruppen oder im Plenum…]
1) Dialog – Über weite Strecken ist die Autorin mit im Gespräch – mit wem?
Unterstreiche alle Passagen im Text, in denen von einem „Du“ gesprochen wird, von „dein“, „dir“ usw. und differenziere anschließend: Wer ist hier jeweils gemeint?
2) Kritik an der Gegenwart – Die Autorin beschwert sich, ist wütend… - worüber?
Markiere mit einer anderen Farbe jene Passagen, in denen die Autorin Ihre Unzufriedenheit mit der heutigen Welt zum Ausdruck bringt und versuche die Sprachbilder, welche von Adina Wilcke verwendet werden, in konkrete, dir bekannte Missstände umzuformulieren – orientiere dich dabei an den Kategorien: Demokratie und Menschenrechte, Schöpfungsverantwortung sowie Soziale Gerechtigkeit.
3) Vision – Der Text fordert uns, fordert uns auf, will etwas von uns – wozu bzw. was?
Mach dich im Text auf die Suche nach hoffnungsvollen und zuversichtlichen Bildern. Konzentriere dich dabei insbesondere auf die Art und Weise, wie laut Adina Wilcke trotz allem ein gutes Ende erreicht werden kann.
Als Hilfestellung und Ergänzung kann dir die Lehrkraft den Poetry-Slam im Anschluss an deine Textarbeit nochmals vorspielen: Achte bei den von dir jeweils als Dialog, Kritik oder Vision markierten Passagen auf die Emotionen von Adina Wilcke, auf Lautstärke und Klang ihrer Wortspiele.
Jetzt bist du dran! Formuliere deinen eigenen Poetry-Slam zu einem der 3 Themenbereiche Demokratie und Menschenrechte, Schöpfungsverantwortung oder Soziale Gerechtigkeit.
Lass dir Anregungen von der Lehrkraft geben, was einen Poetry Slam ausmacht [s. Anhang]. Kurz: Du bist vollkommen frei in der Textgestaltung. Lass deinen Emotionen freien Lauf und versuche viele Sprachbilder und rhetorische Mittel zu verwenden, wie in einer Rede. Stell dir beim Schreiben auch den Klang deiner Worte vor – wird er deinem Inhalt gerecht?
Inhaltlich beziehe dabei den Dreischritt mit ein, den du auch bei Adina Wilckes Text beobachtet hast – wobei du die einzelnen Punkte frei durchmischen kannst, wenn dir das gelingt:
1. Dialog: Zu wem sprichst du (Mitstreiter, Gegner, Politiker…)? Wer spricht mit dir (Gott, dein Gewissen, eine Gestalt aus der Zukunft / der Vergangenheit…)?
2. Kritik: Was stößt dir übel auf, macht die wütend? Wo siehst du Ungerechtigkeit?
3. Vision: Entwirf Hoffnungsbilder und gib Anregungen, wie wir dorthin kommen!
Fühlst du dich überfordert?
Dann starte mit folgender etwas leichteren Übung: Im Text von Adina Wilcke finden sich unterstrichene Wörter und Phrasen. Bastle zu einem der 3 Themenschwerpunkte (Demokratie und Menschenrechte, Schöpfungsverantwortung oder Soziale Gerechtigkeit) einen neuen, deinen eigenen Text auf Grundlage dieser Bausteine.
Anschließend präsentiere deinen Poetry-Slam der Klasse – vielleicht macht ihr wirklich einen Contest daraus?
Toll wäre es, wenn ihr eure Beiträge sogar aufnehmen würdet und eurer Lehrkraft das OK gebt, dass sie diese an www.wertvoll-tatkraeftig.at schicken dürfen – dort könnten sie dann auch anderen Schülerinnen und Schülern als Inspiration dienen!
Zielgruppe: Sek 1 und Sek 2 – Umgang mit Sprachbildern als Voraussetzung
Sollten Sie noch weitere Fragen oder Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die FachinspektorInnen des jeweiligen Themenbereiches oder schreiben Sie uns!
Kontakt: wertvoll-tatkräftig@edw.or.at
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!
ACHTUNG Urheberrecht! Eigene oder lizenzfreie Fotos und Texte verwenden; Bei eigenen Fotos gilt: keine Abbildung von Personen!