Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Schöpfungsverantwortung
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Unsere Projekte
  • Galerie der Aktionen
    • Einreichung
  • Informationen für Lehrerinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

Hauptmenü anzeigen
Einzelne Aktionen
Sie sind hier:
  • Galerie der Aktionen
  • Einzelne Aktionen

Inhalt:
zurück

Erntedankfeier

 

SCHÖPFUNGSVERANTWORTUNG

 

 

Den Herbst begrüßen! Dankbarkeit für das, was wir haben, zum Ausdruck bringen! Sich der Vielfalt (am Beispiel des Obstes) bewusstwerden und die Gemeinschaft feiern!


Die Religionsgruppe der 4A des BG Neunkirchen begab sich an einem warmen Herbstvormittag – begleitet von Prof. Camus und Frau Direktor – nach draußen in den Hof der Schule. Nicht um die Sonne anzubeten, sondern um allerlei gutes Mitgebrachtes auf einen Tisch auszubreiten: selbstgemachten Kuchen und Ziegenkäse, diverse Apfelsorten, Säfte, Brot und Wurst. Nach zwei Liedern, begleitet von einer Gitarre, wurde gemeinsam gegessen und getrunken.

 

-    Inne halten

-    Zur Ruhe kommen

-    die Vielfalt bestaunen

-    DANK bar sein

-    Staunen

-    Feiern

 

Eine zum Thema passende besinnliche Geschichte wurde im Vorfeld ausgewählt. Gemeinsam mit den SchülerInnen wurde geplant, welche Lieder gespielt werden und eingeteilt, wer was mitnimmt: (selbst gemachtes) Brot und Aufstriche, diverses heimisches und saisonales Obst und Gemüse (z.B. verschiedene Apfelsorten als Sinnbild für die Vielfalt), Säfte... Zur Feier wurden außerdem bunte Zetteln mitgebracht, auf denen die SchülerInnen ihre Dankbarkeit auch schriftlich zum Ausdruck bringen konnten.

 

Religionsunterricht


BG Neunkirchen

 

zurück

Submenü:
  • Einreichung

 

WEITERE AKTIONEN


 

16. Feb. 2023

Kinderpunsch trinken für einen guten Zweck – wärmt und hilft

NMS Grafenegg
29. Mai 2023

Nachhaltig unterwegs

VS Zöbern
29. Mai 2023

Schöpfungsliebe - Wir reden über das LEBEN

VS Großweikersdorf
20. Jan. 2023

Vom „EGO“ zum „ÖKO“

VS Haugsdorf
05. Dez. 2022

Teilen verbindet uns untereinander und macht große Freude

VS Donau City
08. Feb. 2023

SchülerInnen spenden für Jugendprojekt

pHTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn
29. Mai 2023

Müllsammeln

VS Strasshof
20. Sept. 2022

Dankfest

VS Deutsch-Wagram
18. Apr. 2023

„Wir sammeln für den SOZIAL.laden Klosterneuburg“

VS Anton Bruckner Gasse
06. März 2023

Verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt

VS Franz Schubert Straße in Brunn am Gebirge
31. Mai 2023

Worauf ich mich verlassen kann – Lebenskraft Erde, Lebenskraft Liebe

VS Wittelsbachstraße
03. Juli 2023

Kurzvideo zum Thema Schöpfung

HLW 23, Willergasse, Sta. Christiana
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • DEMOKRATIE & MENSCHENRECHTE
  • SCHÖPFUNGS-VERANTWORTUNG
  • SOZIALE GERECHTIGKEIT
  • UNSERE PROJEKTE
  • AKTIONEN-GALERIE
    • Einreichung
  • FÜR LEHRENDE

ERZBISCHÖFLICHES AMT

FÜR SCHULE UND BILDUNG

schulamt@edw.or.at
+43 1 51552-0
Stephansplatz 3/IV, 1010 Wien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen